AGB.
§ 1 Vertragsgegenstand
Die Coachin führt für und gemeinsam mit der Klient:in ein Coaching durch, das darauf abzielt, die aktuelle Situation der Klient:in zu erfassen, zu bearbeiten und zu verbessern, wobei sowohl persönliche, berufliche und außerberufliche Aspekte berücksichtigt werden können. Die Teilnahme am Coaching ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Das Coaching basiert auf einem vorbereitenden Gespräch und beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Coachin erklärt auf Nachfrage jederzeit gerne die angewandten Methoden, deren Funktionsweise, den Zweck sowie die Risiken und möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Prozesses.
§ 2 Verantwortung des Coaches
I. Die Auftragnehmerin erbringt das Coaching persönlich.
II. Die Auftragnehmerin agiert ehrlich, fair, konstruktiv, authentisch und respektvoll gegenüber Menschen und Unternehmen. Die Coachin wahrt das Stillschweigen über alle ihr anvertrauten personenbezogenen Daten der Klient:in.
III. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, vertrauliche Informationen nicht an Dritte weiterzugeben und diese ausschließlich für das vereinbarte Coaching zu verwenden. Schriftlich erhaltene oder persönlich aufgezeichnete vertrauliche Informationen müssen so aufbewahrt werden, dass kein außenstehender Dritter Zugang hat.
IV. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die Interessen der Klient:in zu wahren und keine persönlichen, religiösen, weltanschaulichen oder politischen Ziele während oder nach dem Coaching zu verfolgen oder zu bewerben.
V. Die Auftragnehmerin setzt alle ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Interventionsmöglichkeiten zum Nutzen des Klienten ein.
§ 3 Verantwortung des Klienten
I. Die Klient:in erkennt an, dass sie während des Coachings, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch in der Zeit zwischen den Sitzungen, in vollem Umfang selbst für ihre körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich ist.
II. Die Klient:in akzeptiert, dass alle Schritte und Maßnahmen, die sie im Zuge des Coachings durchführt, in ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
§ 4 Ort des Coachings
Das Coaching findet nach Vereinbarung in den Räumen von Bureau Bartel, in der Maistraße 29 RGB EG, 80337 München, oder online statt.
Sofern das Coaching in den Büroräumlichkeiten oder zuhause bei der Klient:in stattfindet, fällt eine Anfahrtspauschale von 50,00 € zzgl. MwSt. an (gilt nur für den Raum München, außerhalb Münchens können individuelle Reisekosten anfallen).
§ 5 Zeitlicher Rahmen des Coachings
I. Es werden Sitzungen mit einer jeweiligen Mindestdauer von 75 Minuten vereinbart.
II. Dieser Umfang kann von den Vertragspartner:innen erweitert oder gekürzt werden. Erweiterungen oder Kürzungen (nur in Ausnahmefällen) bedürfen der beiderseitigen Zustimmung in schriftlicher Form und werden Minutengenau abgerechnet.
III. Termine für anstehende Sitzungen werden verbindlich reserviert, so dass keine Wartezeiten entstehen. Sollte die vereinbarte Zeit nicht eingehalten werden können, wird um frühzeitige Information darüber gebeten. Bei einer Verspätung der Klient:in von mehr als 10 Minuten zum vereinbarten Termin, kann nicht gewährleistet werden, dass die Sitzung vollständig abgehalten werden kann und es wird unabhängig vom Grund der Verspätung das volle Honorar für die gesamte Sitzung in Rechnung gestellt.
IV. Terminänderungen sind bis spätestens 48 Stunden vor Terminbeginn abzusprechen. Danach behält sich die Coachin vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Satzes in Rechnung zu stellen - unabhängig vom Grund der Verhinderung. Bei Absage des Termins unter 24 Stunden oder Ausfall ohne Absage durch die Auftraggeber:in, wird das vereinbarte Honorar von der Auftragnehmerin voll berechnet.
V. Ein erfolgreicher Prozess des Coachings ist ganz individuell und erfolgt nach Absprache der Vertragspartner:innen.
VI. Die erste Sitzung beläuft sich aufgrund zusätzlicher organisatorischer Punkte (Datenschutzvereinbarung, Vertragsinhalte, Dauer und Honorare, Prozess, Regelmäßigkeit,etwaige Fragen zum Ablauf etc.) auf 90 Minuten. Berechnet wird hierfür dennoch nur die Zeit einer Sitzung mit 75 Minuten.
§ 6 Honorar und Zahlungsweise
Coaching ist ein privates Investment in die eigene persönliche Entwicklung und Potenzialentfaltung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen:
I. Das Honorar beträgt 150,00 € pro Sitzung (zzgl. MwSt.) für Selbstzahler bzw. 225,00 € pro Sitzung (zzgl. MwSt.) für Unternehmen und wird nach Minuten berechnet.
II. Reisekosten, Spesen oder zusätzlich entstandene Kosten werden nach gesonderter schriftlicher Zustimmung der Klient:in erstattet (siehe § 4).
III. Die Auftragnehmerin erteilt monatlich eine Rechnung über die abgehaltenen Sitzungen und die Stundenanzahl. Die Rechnungen sind sofort zur Zahlung fällig.
§ 7 Vertragsbeendigung
I. Beide Parteien können den Vertrag gemäß § 627 BGB jederzeit fristlos kündigen.
II. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
§ 8 Datenschutz nach DSGVO
I. Die Auftragnehmerin speichert die personenbezogenen Daten der Klient:in zur Rechnungsstellung, Kontaktierung und Buchführung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
I. Zur Vertragserfüllung oder wenn gesetzlich erforderlich, kann die Auftragnehmerin die Daten der Klient:in an Dritte weitergeben, die typischerweise an der Vertragserfüllung beteiligt sind, wie Abrechnungsstellen oder Steuerberater:innen.
II. Die Auftragnehmerin trifft technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten der Klient:in, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
III. Die Auftragnehmerin stellt sicher, dass Personen, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Dienstvertrages.
IV. Die Auftragnehmerin korrigiert oder löscht personenbezogene Daten auf Anweisung der Klient:in.
V. Die Klient:in kann jederzeit die Speicherung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
VI. Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder gesetzliche Fürsorgepflichten nicht mehr benötigt werden.
VII. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 9 Rückforderungen
Aus diesem Vertrag kann von der Klient:in kein Recht abgeleitet werden, gezahlte Honorare zurückzufordern (siehe § 3).
§ 10 Schlussklausel
I. Der Vertragstext stellt die vollständige Vereinbarung dar, mündliche Nebenabreden bestehennicht. Änderungen und Ergänzungen dieses Coaching-Vertrages bedürfen der Schriftform, auch bei Abweichung von der Schriftform.
II. Gerichtsstand ist Berlin.
III. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
IV. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages nichtig sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Bestimmungen sollen durch eine ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommende Regelung ersetzt werden.