Disclaimer

Hinweis zum Umgang mit psychischer Gesundheit

Das psychische Wohlbefinden aller Teilnehmenden hat im Rahmen der Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert. Bei einer bestehenden psychischen Erkrankung wird empfohlen, systemisches Coaching, Workshops oder andere Formate nur in Absprache mit einer behandelnden Ärztin, einem behandelnden Arzt oder einer psychotherapeutischen Fachkraft zu beginnen.

Die Ernsthaftigkeit psychischer Belastungen wird in vollem Umfang anerkannt. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Die systemische Arbeit kann – trotz ihrer Ressourcen- und Lösungsorientierung – emotional herausfordernd sein und mentale sowie körperliche Reaktionen hervorrufen.

Coaching und Therapie können sich sinnvoll ergänzen. Gleichzeitig gilt es, die Grenzen systemischer Begleitung klar zu benennen: Bei behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen endet der Wirkungsbereich dieser Arbeit. In bestimmten Fällen kann eine begleitende Abstimmung mit therapeutischen Fachpersonen sinnvoll und unterstützend sein.

Es wird ausdrücklich dazu geraten, bei psychischen Erkrankungen oder Verdachtsmomenten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In akuten Krisensituationen stehen folgende Anlaufstellen zur Verfügung:

  • Telefonseelsorge (kostenfrei, anonym, rund um die Uhr): 0800 – 111 0 111

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

  • Notaufnahme eines nahegelegenen Krankenhauses