Häufig gestellte Fragen.
Systemisches Coaching.
-
Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte und ganzheitliche Methode, die sich auf die Wechselwirkungen innerhalb Deiner "Systeme" wie Familie, Team oder Unternehmen konzentriert. Anstatt isolierte Probleme zu betrachten, analysiert systemisches Coaching, wie Deine Beziehungen und Dynamiken das Verhalten und Deine Denkweisen beeinflussen. Dabei wirst Du als Teil eines größeren Ganzen gesehen, was zu tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen führen kann.
Im systemischen Coaching werden Fragen gestellt, die Dich dazu anregen sollen, neue Perspektiven einzunehmen und eigene Lösungswege zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, vorhandene Ressourcen und Potenziale zu aktivieren und eine klare Vision für Deine persönliche und/oder berufliche Zukunft zu schaffen.
Durch systemisches Coaching kannst Du:
Persönliche und berufliche Blockaden lösen
Beziehungen im privaten oder beruflichen Umfeld besser verstehen und lösen
Zielgerichtete Lösungen für komplexe Fragestellungen entwickeln
Selbstreflexion und Achtsamkeit stärken
-
Der wesentliche Unterschied zwischen systemischem Coaching und anderen Coachingansätzen liegt in der Betrachtungsweise und Herangehensweise.
Während andere Formen des Coachings oft auf das individuelle Problem oder Ziel der Klient:innen fokussieren, setzt das systemische Coaching auf eine ganzheitliche Perspektive. Es betrachtet nicht nur Dich als einzelne Person, sondern Dein gesamtes Umfeld – wie Familie, Freunde, Kollegen oder das Team im Unternehmen. Es geht darum, zu verstehen, wie diese Systeme Dein Verhalten und Deine Entscheidungen beeinflussen können.
Systemisches Coaching fördert durch gezielte Fragen die Selbstreflexion und den Perspektivenwechsel, während andere Coachingformen eher direktiv oder beratend vorgehen können.
-
Der Unterschied zwischen (systemischem) Coaching und Therapie liegt vor allem in der Zielsetzung, dem Ansatz und der Art der Unterstützung, die beide Ansätze bieten. Beide Formen sind wertvolle Wege zur Unterstützung, je nach den individuellen Bedürfnissen der Person.
Coaching, insbesondere systemisches Coaching, richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln, neue Perspektiven gewinnen oder Herausforderungen im Alltag bewältigen möchten. Dabei handelt es sich um einen präventiven Ansatz, der darauf abzielt, Menschen zu begleiten und zu stärken, bevor Probleme zu größeren Belastungen werden. Coaching unterstützt bei der Aktivierung eigener Ressourcen, fördert Selbstreflexion und hilft, konkrete Ziele zu erreichen.
Therapie hingegen ist darauf ausgerichtet, tiefergehende psychische oder emotionale Belastungen zu behandeln. Sie setzt oft dann an, wenn bereits eine psychische Erkrankung oder Beeinträchtigung der mentalen Gesundheit vorliegt. Eine Therapie wird häufig von einem Therapeuten oder Psychologen durchgeführt und erfordert in vielen Fällen eine klinische Diagnose.
-
Systemisches Coaching ist besonders hilfreich für Menschen, die sich in komplexen Situationen befinden, sei es in persönlichen Beziehungen, im Arbeitsumfeld oder in der beruflichen Weiterentwicklung.
Es kann bei der Reflexion eigener Muster unterstützen und dabei helfen, neue Ansätze zu finden, um Herausforderungen effektiv(er) zu begegnen.
Diese Form des Coachings ist geeignet für Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen, die tiefere Einblicke in ihre Handlungsweisen und deren Auswirkungen auf das Umfeld gewinnen möchten.
-
Systemisches Coaching kann eine Vielzahl von Vorteilen für Menschen bringen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln, neue Perspektiven einnehmen und Herausforderungen erfolgreich bewältigen möchten.
Diese Form des Coachings zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen und lösungsorientierten Ansatz aus, der auf die individuellen Bedürfnisse und das Umfeld der Klient:innen eingeht. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile, die systemisches Coaching anstrebt:
Ganzheitlicher Blick auf Herausforderungen
Präventive Unterstützung
Fokus auf Ressourcen und Potenziale
Selbstreflexion und Perspektivenwechsel
Nachhaltige und langfristige Veränderungen
Individuelle Begleitung ohne klinische Diagnose
Bessere Beziehungen und Kommunikation
-
Systemisches Coaching deckt eine breite Palette von Themen ab, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext relevant sein können. Da der Fokus auf den Wechselwirkungen innerhalb von Systemen wie Familie, Partnerschaft, Team oder Unternehmen liegt, ist es besonders geeignet, um komplexe Themen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Hier sind einige zentrale Themenbereiche, die im systemischen Coaching behandelt werden können:
Berufliche Neuorientierung und Karriereentwicklung
Führung und Teamdynamiken
Persönliche Weiterentwicklung und Selbstreflexion
Beziehungs- und Kommunikationsprobleme
Konfliktlösung und Mediation
Entscheidungsfindung und Zielsetzung
Stressbewältigung und Work-Life-Balance
Persönliche Krisen und Lebensübergänge
Selbstbewusstsein und Selbstwert stärken
uvm.
-
Jede Sitzung ist individuell und auf Deine Bedürfnisse ausgelegt, aber unsere Sitzungen finden immer in einem geschützten und vertrauensvollen Raum statt – entweder online oder persönlich.
Hierbei geht es darum, Deine individuellen Herausforderungen zu reflektieren, Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Rahmenbedingungen bzw. Grundwerte für eine systemische Coaching-Sitzung bleiben dabei immer gleich:
Vertrauensvoller Rahmen
Zu Beginn der Sitzung wird ein offener Dialog geschaffen, in dem alle Themen frei besprochen werden können. Es geht darum, eine wertfreie und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, die Sicherheit bietet und die Möglichkeit gibt, sich ohne Bewertung zu öffnen.Fokus auf Ziele und Klarheit
Gemeinsam wird der Fokus auf die individuellen persönlichen oder beruflichen Ziele der Klient:innen gelegt. Ziel des Coachings ist es, Klarheit über Herausforderungen zu gewinnen und Wege zu finden, diese erfolgreich zu bewältigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Begleitung und Unterstützung, nicht auf der Behandlung psychischer Erkrankungen oder der Beratung und Wissensvermittlung.Reflexion und Perspektivenwechsel
Ein zentraler Aspekt der Sitzung ist die Reflexion der aktuellen Lebenssituation und Herausforderungen. Durch gezielte Fragen und systemische Ansätze werden neue Sichtweisen entwickelt, die helfen, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Lösungsansätze zu finden.Aktivierung von Ressourcen
Im systemischen Coaching geht es darum, vorhandene Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu aktivieren. Du wirst darin unterstützt, eigene Fähigkeiten zu entdecken und sie bewusst für den Veränderungsprozess einzusetzen. So wird Dein Weg zu persönlichem Wachstum und nachhaltigen Veränderungen geebnet.Individuelle Methoden und kreative Ansätze
Jede Sitzung wird an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst. Das systemische Coaching verwendet eine Vielzahl von kreativen Techniken und spielerischen Interventionen, die dabei helfen können, unentdeckte Potenziale an die Oberfläche zu bringen und neue Perspektiven zu eröffnen.Selbstbestimmtes Tempo
Du bestimmst das Tempo und die Richtung der Coaching-Sitzungen. Es gibt keine Vorgaben, wann welche Themen behandelt werden müssen – der Veränderungsprozess geschieht auf natürliche Weise und nach deinem persönlichen Zeitplan.
-
Die Dauer, bis erste Ergebnisse im systemischen Coaching sichtbar werden, variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Hier sind einige Faktoren, die das beeinflussen:
Komplexität der Themen
Wenn es um tiefgehende, komplexe Themen wie langfristige Verhaltensmuster oder Beziehungsdynamiken geht, kann der Prozess etwas länger dauern. Kleinere Herausforderungen oder klare Ziele lassen sich oft schneller bewältigen.Motivation und Engagement
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Dein Maß an Motivation und Engagement. Je aktiver und offener Du Dich auf den Coaching-Prozess einlässt und bereit bist, neue Perspektiven und Lösungen auszuprobieren, desto schneller sind oft erste Erfolge erkennbar.Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen
Die Häufigkeit der Coaching-Sitzungen spielt ebenfalls eine Rolle. In der Regel kann durch regelmäßige Treffen schneller ein Fortschritt erzielt werden, da der Prozess kontinuierlich voranschreitet und aufeinander aufbaut.Individuelle Ausgangssituation
Jede Person kommt mit einer anderen Ausgangssituation ins Coaching. Einige Klient:innen erleben schon nach wenigen Sitzungen deutliche Veränderungen, da sie vielleicht bereits eine hohe Bereitschaft zur Veränderung mitbringen. Andere benötigen mehr Zeit, um tiefere Blockaden zu lösen und langfristige Veränderungen zu erreichen - und das ist alles in Ordnung.Selbstreflexion und Umsetzung im Alltag
Der Erfolg des Coachings hängt auch davon ab, wie gut die Selbstreflexion während der Sitzungen im Alltag umgesetzt wird. Erste Fortschritte sind oft dann schnell sichtbar, wenn die gelernten Ansätze und Perspektiven zwischen den Sitzungen aktiv angewendet und erprobt werden.
Es liegt also ganz bei Dir. Wichtig dabei ist, dass nichts erzwungen und gleichzeitig nichts unterdrückt wird. Es geht darum, Dein eigenes Tempo zu finden, in dem Veränderung stattfinden darf.
-
Es gibt so viele Dinge, die man bei der Auswahl des richtigen Coaches berücksichtigen kann - und für jeden können es unterschiedliche sein.
Meiner Meinung nach ist es aber am wichtigsten, ob Du Dich bei mir wohl fühlst, Dich mir anvertrauen und öffnen kannst.
Bevor wir uns für oder gegen eine Zusammenarbeit entscheiden, sprechen wir persönlich in einem kostenlosen Kennenlerngespräch (Hier geht's zu den Terminen). Hier sprechen wir über Dein Anliegen und darüber, ob wir zueinander passen oder nicht.
1:1 Sessions.
-
Du kannst mir hier eine persönliche Nachricht mit Deinem Anliegen schreiben und ich melde mich schnellstmöglich bei Dir um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren, in dem wir dein Thema genauer beleuchten können.
Du kannst mir auch gerne eine Email unter sayhi@bureaubartel.com schreiben und ich melde mich in kürzester Zeit bei Dir.
Falls Du direkt Nägel mit Köpfen machen möchtest, kannst Du Dir hier einen passenden Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen.
-
Du musst nichts - wenn Du das Gefühl hast, hier richtig zu sein, kannst Du Dir hier direkt einen Termin für eine 1:1 Session bei mir buchen.
Doch das Kennenlerngespräch kann uns bereits helfende Wegweiser dafür geben, was wir in den Sessions gemeinsam erkunden möchten. Wir sprechen 20 Minuten über das, was Dich aktuell beschäftigt und entscheiden gemeinsam, ob und wie wir zusammenarbeiten möchten. Das Kennenlerngespräch ist unverbindlich und kostenlos. Hier kannst Du Dir einen passenden Termin für Dich aussuchen.
-
Wenn nicht anders vereinbart, biete ich meine Sessions für eine Mindestdauer von 75 Minuten an. Auf Anfrage kann die Zeit der 1:1 Sessions individuell angepasst werden - wichtig ist mir, dass es für Dich passend ist und Du Dich wohlfühlst.
Abweichende Zeitvereinbarungen müssen vorab schriftlich erfolgen und bestätigt werden.
-
Eine 1:1 Session in den Räumen der Maistraße, genau wie Online mit einer Mindestdauer von 75 Minuten kostet 150,00 € für Privatzahlende und 225,00 € für Unternehmen. Es wird Minutengenau abgerechnet.
Möchtest Du das Coaching lieber bei Dir zu Hause oder in deinem Unternehmen machen, berechne ich eine zusätzliche Anfahrtspauschale von 50,00 € innerhalb Münchens. Für Coachings außerhalb Münchens berechne ich individuelle Reisekosten. Schreib mir hierzu gerne eine Nachricht und ich mache Dir ein passendes Angebot.
-
Aktuell gibt es noch keine Paketpreise - Ich arbeite aber bereits an einer spannenden Lösung. Momentan können unsere Sessions also nur einzeln gebucht werden.
Stay tuned!
-
Das Leben hat manchmal ihren ganz eigenen Plan: es kann natürlich immer wieder mal vorkommen, dass Du verhindert bist und einen Termin nicht wahrnehmen kannst.
Deshalb kannst du bis 48 Stunden vor unserem Termin kostenfrei stornieren. Bitte sage Deinen Termin schriftlich per Email ab, um Dich abzusichern.
Bei einer Absage bis 24 Stunden vor unserem Termin, berechne ich 50% des vorher vereinbarten Session Satzes.
Sagst Du Deinen Termin unter 24 Stunden vor unserem Treffen ab, berechne ich 100% des vorher vereinbarten Session Satzes.
-
Das überlasse ich ganz Dir. Bereite Dich so auf unseren gemeinsamen Termin vor, wie es Dir gut tut. Das gleiche gilt für die Nachbereitung.
Wir arbeiten in unseren Sessions gemeinsam an Deinem konkreten Ziel - das erlebte aus unseren Sessions kann nachwirken und erst zu einem späteren Zeitpunkt seine Wirkung zeigen. Was das mit Dir macht oder in Dir bewirkt, ist also ganz individuell.
Du kannst Dich jederzeit gerne bei mir melden, solltest Du im Nachgang unserer Session eine Frage haben oder Gedanken mit mir austauschen wollen. Ich freue mich, wenn ich Dich auch dabei begleiten darf.
-
So oft, wie Du möchtest und Du es brauchst. Es gibt kein Pauschalrezept dafür, wie oft Du ein Coaching machen solltest. Es gibt Themen, die lassen sich bereits in einer Session lösen und es gibt andere Themen die benötigen etwas mehr Aufmerksamkeit - und das ist vollkommen okay. Wir arbeiten in Deinem Tempo zusammen - alles kann, nichts muss.
-
Wenn nicht anders vereinbart, finden unsere 1:1 Sessions in den Räumen von Bureau Bartel, in der Maistraße 29 RGB in München statt. Dort haben wir die Möglichkeit uns in Ruhe zusammenzusetzen und uns auszubreiten - ganz nach Deinen Bedürfnissen.
Unsere Coachings können selbstverständlich auch Online stattfinden, solltest Du nicht in München wohnen oder mal nicht in der Stadt sein. So hast du die Möglichkeit deine Sessions mit mir flexibel und von überall aus zu planen.
Ich komme auch gerne zu Dir - egal ob nach Hause oder in dein Unternehmen. Aktuell biete ich Location Coachings (für Privatzahlende) nur im Münchner Raum an und berechne dafür eine Anfahrtspauschale von 50,00 €.
-
Auch das ist vollkommen Dir überlassen - so oft Du es brauchst.
Ich empfehle in der Regel jedoch einen Mindestabstand von zwei Wochen und einen maximalen Abstand von ca. vier Wochen zwischen zwei Sessions, wenn sie aufeinander aufbauen - Ausnahmen bestätigen die Regel und wir können gemeinsam entscheiden, wie oft wir uns sehen wollen.
-
Auf jeden Fall kannst Du eine 1:1 Session mit mir als Firmenleistung in Anspruch nehmen.
Bist Du Mitarbeiter:in eines Unternehmens, kläre bitte mit Deinen Vorgesetzen, ob das Coaching über Deine Firma abgerechnet werden kann.
Bist Du Inhaber:in oder Geschäftsführer:in, kannst Du mich jederzeit für Dein Unternehmen buchen.
Für 1:1 Coachings, die in Münchner Unternehmen stattfinden, berechne ich eine Anfahrtspauschale von 50,00 €. Für 1:1 Coachings außerhalb des Münchner Raums fallen individuelle Reisekosten an.
-
Ich gebe mir größte Mühe, dass es nicht dazu kommt.
Sollte der Fall dennoch eintreten, dass Du nicht zufrieden mit unserer Zusammenarbeit oder mit einer Session bist, biete ich Dir den Raum offen und ehrlich mit mir darüber zu sprechen, um eventuelle Missverständnisse zu adressieren und aus dem Weg zu räumen.
Fehler sind nur dann falsch, wenn wir nichts daraus lernen - so können wir beide daraus lernen und wachsen.
Female Leadership.
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
Public Speaking.
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Description text goes here
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
Features.
-
Description text goes here
-
Du bis journalistisch tätig, hast Interesse über mich und/oder meine Arbeit zu berichten oder betreibst aktuell Recherche zu einem systemischen Thema? Gerne stelle ich Dir passende Unterlagen zu mir und meiner Tätigkeit zur Verfügung.
Klicke HIER für den Zugang zu weiteren Unterlagen.
-
Produktbeschreibung